Barrierefreiheit

Leben ist ein Prozess. Dieser Prozess spiegelt sich auch in Wohngewohnheiten und Wohnungseinrichtungen wieder. Das Privileg der Jugend ist es, sich eine Matratze auf den Boden legen zu können um dort zu schlafen.

Dies ist vielen älteren Menschen versagt, sie kämen beim Aufstehen nicht mehr auf die Beine. So muss die Wohnung, aber auch die Einrichtung auf das jeweilige Alter abgestimmt sein. Im Idealfall erlaubt eine Wohnung ein Verbleiben bis ins hohe Alter.

Von cleveren Küchenschränken mit extra Stauraum über höhenverstellbare Tische oder Betten bis hin zu elektronischen Helfern, mit denen sich Türen wie von Geisterhand öffnen. Wir fertigen Wohnungseinrichtungen, die sich auf den Menschen einstellen – und nicht umgekehrt.

 

 

  • Breitere Türen
  • Begehbare Schränke
  • Schwellenlose Böden und Türen
  • Funktionale Küchen
  • Großzügige Bäder
  • Elektrische Lifte für Schränke, Schübe und Fenster
  • Passgenaue Möbel

 

All diese Erleichterungen des häuslichen Lebens sind keine Frage des Alters. Sie sind eine Entscheidung für Komfort und Weitsicht. Sie schaffen Unbabhängigkeit. Denn ein plötzliches Handicap wird Ihre Wohnsituation dann ebenso wenig verändern wie altersbedingte Einschränkungen. Wer sich früh komfortabel einrichtet, erspart sich später einen Umzug.


Meist bedarf es keiner großen Umbaumaßnahmen, sich den Bedürfnissen komfortablen oder altersgerechten Wohnens anzupassen. Vielmehr zählt die guten Ideen und fortschrittliche Einrichtungslösungen.